Hygiene-Regeln für das Freibad/Waldbad
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden ebenso auf der offiziellen Seite und auch auf der Waldbad Facebook-Seite der Gemeinde Triefenstein veröffentlicht.
Schwimmbad/Waldbad-Öffnungszeiten ab 27.06.2020
(Voraussichtlich bis September 2020)
Aufgrund geltender Hygieneregeln, folgende Öffnungszeiten (Änderungen jederzeit möglich)
• Mo: 13:00h – 20:00h
(30min Des.-Pause um 17:15h)
• Di-Fr: 13:00h – 20:00h
(30min Des.-Pause um 17:15h)
• Sa-So: 11:00h – 20:00h
(30min Des.-Pause um 15:15h)
(während den Desinfektionspausen müssen nur die Wasserbecken verlassen werden)
Je nach Wetterlage können die Öffnungszeiten abweichen.
Genießen Sie die letzten Tage mit uns. (Wir behalten uns vor, witterungsbedingt täglich eher zu schließen).
Etwa Mai bis September, Änderungen (auch witterungsbedingt) jederzeit vorbehalten!)
Einlass: Bis 30 Minuten vor Schließung
Badeschluss: 15 Minuten vor Schließung
PREISE Freibad (Waldbad)
Stand Juni 2020
(Wegen der Corona-Pandemie und verkürzter Saison gibt es günstigere Saisonkarten für 2020)
Erwachsene (ab 18 Jahre) | Kinder/ Jugendliche(ab 6 Jahre) |
|
Einzelkarte | 3,90 € | 2,00 € |
Abendtarif (ab 18:00 Uhr) | 2,40 € | 1,50 € |
Zehnerkarte (Gültig: 2 Jahre) | 34,50 € | 17,50 € |
Saisonkarte | 40,00 € | 25,00 € |
Saisonkarte Familien |
||
1 Erwachsener und
Kinder/Jugendliche |
40,00 € | |
2 Erwachsene und
Kinder/Jugendliche |
75,00 € | |
Hinweis
Hinweis: Eintrittskarten (Zehner-, Saison-, und Urlauberkarten) sind nur für den öffentlichen Badebetrieb gültig!
Kurse jeglicher Art werden gesondert berechnet.
Saisonkarten werden nur gegen Abgabe eines Passbildes (bei Familienkarten für jedes betroffene Familienmitglied) ausgegeben.
Kinder- / Jugendtarife gelten:
• Für Schüler, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende (Nachweise vorlegen!)
• Für Kinder/Jugendliche ab dem vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
• Für Schwerbehinderte ab 50% anerkannter Behinderung (mit Vorlage Behindertenausweis).
• Für behinderte Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. (Nachweise vorlegen!)
Kontakt:
Betriebsleitung Waldbad:
Manfred Werner
Tel. 09395-275
Adresse Waldbad:
Spessartstraße 22
97855 Triefenstein-Lengfurt
49°49’00.7″N 9°35’38.4″E
49.816869, 9.594002
Schwimmbad-Waldbad
Im Waldbad Triefenstein-Lengfurt schwimmen, baden, grillen, relaxen, genießen, entspannen, Kinderspaß, Sprungturm, Wasserrutsche. Badetuch
Sportzentrum Lengfurt mit Waldbad, (Freibad), Tennisanlage, Fußballplatz, Sporthalle und Laufbahn.
Freibad (Waldbad)
Das großzügige Freibad mit beschatteten Freiflächen, Sprungturm, Wasserrutsche und Kleinkind-Becken sowie Grillplatz und Sportgeräten macht den Tag am Wasser angenehm. Außerdem gibt es dort einen kleinen Kiosk mit den üblichen Schwimmbad-Leckerein und in der Nähe auch ein Restaurant am Campingplatz.
Allgemeines zum Sportzentrum
Sportzentrum Lengfurt mit Waldbad. Freibad, Tennisanlage, Fußballplatz, Sporthalle und Laufbahn.
Außerdem gibt es am Schwimmbad einen kleinen Kiosk mit den üblichen Schwimmbad-Leckerein.
Lage und Angebot:
Das „Waldbad“ Lengfurt liegt idyllisch zwischen Wald und Main. Das Freibad bietet für die kleinen bis großen Besuchern jede Menge Badespass in großzügigen Plansch-, Nichtschwimmer-, Schwimmer- und Springerbecken (letzteres mit Sprungturm mit 1-, 3- und 5 Meter-Sprungbrettern).
Die großzügige Liegewiesen-Landschaft beherbergt einen Spielplatz für Kleinkinder, Sportmöglichkeiten und viele schattige und sonnige Liegeflächen.
Grillen:
Es kann auch gegrillt werden. Zu diesem Zweck sind besondere Grillplätze im unteren Bereich vorgesehen. Bitte beim Bademeister fragen, da bei Trockenheit Brandgefahr besteht.
Kinder:
– Große Wellen-Spaßrutsche im Freibad
– Plansch- und Nichtschwimmerbecken
– Unmittelbar am Planschbecken: Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
– Das Kinderplanschbecken mit einem großen Sonnensegel zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
– Spielplatz für Kleinkinder
Solar-Energie:
Das Badewasser in allen Becken wird umweltfreundlich durch eine Solar-Absorberanlage auf angenehme Temperaturen aufgeheizt.
Wassertiefe: Verschiedene Becken mit unterschiedlichen Wassertiefen.
Wassertemperatur:
• beheiztes Freibad, der Außentemperatur angepasst.
Verein macht Badespaß möglich
Das Freibad (Waldbad) ist zu den angegebenen Zeiten im Sommer geöffnet und wird vom Förderverein Triefenstein Pro Waldbad e.V. unterstützt.
Der Verein kümmert sich seit 2017 ehrenamtlich um den Erhalt des Freibades. Spenden und Sachleistungen sowie Arbeitsleistungen werden gerne angenommen um das Freibad zu erhalten.
Vielen Dank!
Link zu Pro Waldbad: https://www.facebook.com/prowaldbadtriefenstein/?fref=ts
Schwimmbad – Waldbad
RETTUNGSSCHWIMMER gesucht!
Benötigt: Abzeichen in Silber und 1.Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre
Meldungen bitte an den Verein Pro Waldbad bzw. an die Gemeinde Markt Triefenstein
Information zur Historie
HALLENBAD, SAUNA UND SOLARIUM GESCHLOSSEN
Das 1974 eröffnete Hallenbad und die Sauna sowie das Solarium sind seit dem 25.12.2015 geschlossen.